Für Luftpistolen gibt es verschiedene Konstruktionen. Bei älteren Ausführungen wurde der Lauf in die Waffe gedrückt, wodurch eine starke Feder gespannt wurde. Beim Betätigen des Abzuges wurde unter starkem Prellschlag ein Projektil abgeschossen. Bei weiteren Entwicklungen wurde der Lauf nach unten abgeknickt und spannte dabei ebenfalls eine Feder mit einem Luftverdichtungskolben. Nach dem Schließen der Waffen drückte beim Betätigen des Abzuges der Kolben die Luft zusammen und die Kugel wurde ebenfalls mit einem deutlichen Prellschlag abgeschossen. Die Bemühungen der Konstrukteure gingen dahin, diesen Prellschlag mehr und mehr zu reduzieren.
Moderne Luftpistolen gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: mit seitlichem Spannhebel, mit Pressluft oder CO2-Kartusche oder als Selbstkomprimierer, wobei aktuelle Wettkampf-Luftpistolen (oft auch als Match(luft)pistolen bezeichnet) nur noch Pressluft als Treibmittel verwenden. Als Munition werden in der Regel Diabolos vom Kaliber 4,5 mm verwendet, die einen Durchmesser von 4,48 bis 4,52 mm und ein Gewicht um 0,5 g haben.
Alle moderne Wettkampfpistolen lassen sich mit zahlreichen Feineinstellungen (z.B. Größe und Position von Griff und Abzug oder Abzugsgewicht) an den Schützen anpassen. Spezialanfertigungen von Griffen sind möglich und individuelle Bearbeitungen durchaus üblich, jedoch durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes und anderer Schießsportverbände geregelt. Bei Wettkämpfen gibt es weitere Einschränkungen.
Luftpistolen haben zwar einige Gemeinsamkeiten mit Airsoftwaffen und Paintballmarkierern: Auch die werden mit Druckluft betrieben, die waffenrechtliche Stellung ist ähnlich, und auch die Preise können für hochwertige Waffen durchaus auch über tausend Euro liegen. Sehr unterschiedlich ist aber der Anwendungszweck und dementsprechend die technische Ausführung: Das Reglement für sportliches Schießen mit der Luftpistole schreibt die Verwendung von einzelnen (in wenigen Ausnahmen auch fünf) 4,5-mm-Diabolos vor. Match-Luftpistolen haben hochpräzise, gezogene Läufe, so dass (bei zu Testzwecken eingespannter Pistole) die Streuung bei fünf Schuss auf zehn Meter Entfernung ein einziges Loch von unter zehn Millimetern ergeben sollte. Airsoft- und Paintballwaffen schießen (u. a. durch die runde Munition und die vergleichsweise eher geringe Geschossgeschwindigkeit bedingt) mit deutlich geringerer Präzision aber halb- oder sogar vollautomatisch.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Luftpistole
Wir freuen uns, wenn jeweils am Samstag mit vielen freiwilligen Helfern das Schützenhaus und die Aussenanlagen gepflegt werden. Da gibt es immer etwas zu tun. Bitte dazu den Aushang auf dem schwarzen Brett lesen und sich vorher mit Alexander Hahn absprechen.
25.11.2023, Sa - 19 Uhr
Vereinsfeier im Schützenhaus, Ehrung der Vereinsmeisterschaften und leckeren Schinken im Brotteig. Bitte sich im Schützenhaus auf der Liste der Teilnehmer eintragen oder Manfred Armbruster direkt informieren.
Dank der einstimmigen Unterstützung auf der Mitgliederversammlung werden wir den Luftdruckstand auf eine elektronische Trefferanzeige umbauen. Damit können unsere Wettkampfschützen zeitgemäß trainieren und die Besucher im Gastraum können das Trainings- und Wettkampfgeschehen auf einem Bildschirm live verfolgen.
Die Arbeiten zum Umbau haben begonnen und können bis Ende November abgeschlossen sein. Bis dahin gibt es Einschränkungen beim Trainingsbetrieb; der 25m-Stand im Schießkeller ist davon nicht betroffen.
Wie im Rundschreiben angekündigt, findet die jährliche Mitgliedervesammlung im Schützenhaus am Ziegelwald statt. Einzelheiten dazu hier.
Sechs Vereine waren unserer Einladung gefolgt, am letzten Wettkampftag durften sich die Gewinner über ihre Leistungen und die Preise freuen.
Die drei bestplatzierten Vereine erhalten Geldpreise wie folgt:
Informationen zu Ablauf, Teilnahme, Anmeldung und Einzelergebnissen -> hier klicken
Bilder vom Ostereierschießen 2023 können hier, welche von 2022 können hier angeschaut werden.
Bilder von der Jahreshauptversammlung 2022 gibts hier
Großartige Erfolge und einen rechten Medalliensegen gabe es für unseren Verein bei den Kreismeisterschaften 2022.
Wie ist der aktuelle Stand bei unserer Spendenpyramide? Hier sind die edlen Spender aufgeführt!