Text Size

Luftpistole

Für Luftpistolen gibt es verschiedene Konstruktionen. Bei älteren Ausführungen wurde der Lauf in die Waffe gedrückt, wodurch eine starke Feder gespannt wurde. Beim Betätigen des Abzuges wurde unter starkem Prellschlag ein Projektil abgeschossen. Bei weiteren Entwicklungen wurde der Lauf nach unten abgeknickt und spannte dabei ebenfalls eine Feder mit einem Luftverdichtungskolben. Nach dem Schließen der Waffen drückte beim Betätigen des Abzuges der Kolben die Luft zusammen und die Kugel wurde ebenfalls mit einem deutlichen Prellschlag abgeschossen. Die Bemühungen der Konstrukteure gingen dahin, diesen Prellschlag mehr und mehr zu reduzieren.

Moderne Luftpistolen gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: mit seitlichem Spannhebel, mit Pressluft oder CO2-Kartusche oder als Selbstkomprimierer, wobei aktuelle Wettkampf-Luftpistolen (oft auch als Match(luft)pistolen bezeichnet) nur noch Pressluft als Treibmittel verwenden. Als Munition werden in der Regel Diabolos vom Kaliber 4,5 mm verwendet, die einen Durchmesser von 4,48 bis 4,52 mm und ein Gewicht um 0,5 g haben.

Alle moderne Wettkampfpistolen lassen sich mit zahlreichen Feineinstellungen (z.B. Größe und Position von Griff und Abzug oder Abzugsgewicht) an den Schützen anpassen. Spezialanfertigungen von Griffen sind möglich und individuelle Bearbeitungen durchaus üblich, jedoch durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes und anderer Schießsportverbände geregelt. Bei Wettkämpfen gibt es weitere Einschränkungen.

Luftpistolen haben zwar einige Gemeinsamkeiten mit Airsoftwaffen und Paintballmarkierern: Auch die werden mit Druckluft betrieben, die waffenrechtliche Stellung ist ähnlich, und auch die Preise können für hochwertige Waffen durchaus auch über tausend Euro liegen. Sehr unterschiedlich ist aber der Anwendungszweck und dementsprechend die technische Ausführung: Das Reglement für sportliches Schießen mit der Luftpistole schreibt die Verwendung von einzelnen (in wenigen Ausnahmen auch fünf) 4,5-mm-Diabolos vor. Match-Luftpistolen haben hochpräzise, gezogene Läufe, so dass (bei zu Testzwecken eingespannter Pistole) die Streuung bei fünf Schuss auf zehn Meter Entfernung ein einziges Loch von unter zehn Millimetern ergeben sollte. Airsoft- und Paintballwaffen schießen (u. a. durch die runde Munition und die vergleichsweise eher geringe Geschossgeschwindigkeit bedingt) mit deutlich geringerer Präzision aber halb- oder sogar vollautomatisch.

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Luftpistole

 

Öffnungszeiten

Dienstag:               ab 19 Uhr 

Freitag:                  ab 19 Uhr

Sonntag:              10 - 13 Uhr
ab 27.04.25

Gäste herzlich willkommen!

Trainingsbetrieb in der Raumschießanlage für Pistolenschüzten Kleinkaliber und Großkaliber am Dienstag und Freitag, gemeinsamer Start um 19:30 Uhr.

Eventschießen

Schießtraining für Jedermann/Jedefrau
unter sachkundiger Anleitung - Infos hier!


 

Hinweis zur Postanschrift des SSV-Gengenbach e.V.:
bitte richten Sie alle schriftlichen Mitteilungen an den den Vorstand
Alexander Hahn
Hausmatt 13
77723 Bermersbach

Telefonische Rückfragen:
0162 9141 765

Bankverbindung SSV Gengenbach

IBAN DE62 6829 0000 0043 0611 00 - BIC GENODE61LAH
bei Volksbank Lahr eG

Eine Spende ist immer hochwillkommen - Spendenbescheinigungen werden jeweils im Februar per Mail zugesandt.

Luftpistole Beschreibung

Konstruktion

 

Beispiel einer modernen Match-Luftpistole
Man beachte den unter dem Lauf befindlichen, extern zu befüllenden Pressluft- bzw. CO2-Behälter

Information

Anfahrt zum Schützenhaus und Krötenwanderung

Im Frühjahr wird die die Waldstraße am Ziegelwaldsee gesperrt. Dann sind wegen der jährlichen Krötenwanderung die Schranken dauerhaft geschlossen. Die Zufahrt zum Schützenhaus ist über Strohbach (B33: Ausfahrt Gengenbach Süd/Strohbach) und dort entlang vom Waldrand am kleinen Hotzenplotzpfad vorbei möglich (Google-Maps: SSV-Gengenbach). Die Sperrung endet jeweils Anfang August.


Vereinstermine für 2025

  • Fischessen: Aschermittwoch, 05.03.25, 18:30 Uhr
  • Kreismeisterschaften Standarpistole: 08.04.25
  • Kreismeisterschaften Sportpistole: 12.04.25
  • Ostereierschießen: Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag (18. + 19.04, 21.04.25), 10 - 18 Uhr
  • Kinzigtalcup: Sa., 12.07. - So., 20.07.25
  • Jahreshauptversammlung Fr., 25.07.25, 19 Uhr
  • Familientag: Sa., 23.08.25, ab 14:30 Uhr

Vereinsmeisterschaften:

  • Beginn Fr., 12.09.25
  • Ende   Fr., 10.10.25 
    Es können dienstags und freitags alle Disziplinen geschossen werden. Jedoch ist vorher die Absprache mit mindestens einem Schützenkollegen erforderlich und die Mitteilung an den Vorstand erfolgt - keiner schießt allein!
  • Vereinsfeier mit Ehrung der Vereinsmeister: Fr., 21.11.25, 18:30 Uhr

Erweiterte Öffnungszeiten

Wir möchten unseren Mitgliedern, aber auch Gästen eine weitere Trainingsmöglichkeit anbieten. Ab dem 27.04.25 ist das Schützenhaus auch am

Sonntag von 10 - 13 Uhr

geöffnet.

Es kann dann sowohl im 10 m-Stand mit Lufdruckwaffen als auch in der Raumschießanlage mit Sportpistolen trainiert werden. Für die Schützen, aber auch für Besucher und Spaziergänger wird im Gastraum eine Bewirtung angeboten.


Landesauflageschießen 24/25

Mit dem letzten Wettkampf in Buchholz wurde die im Herbst begonnene Runde des Auflageschießens abgeschlossen. Mit einer ordentlichen Mannschaftsleistung konnten sich die Gengenbacher Schützen noch auf den 8. Rangplatz verbessern. Die Einzelergebnisse sind hier zu finden.

Kreismeisterschaften 2025

In diesem Jahr hat der SSV-Gengenbach die Kreismeisterschaften in den Pistolendisziplinen Standard und Sportpistole ausgerichtet. Beide wurden auf dern 25 m-Bahnen der Raumschießanlage geschossen. Über 50 Schützen aus allen Vereinen des Schützenkreises Ortenau konnten in flüssigem Ablauf ihre Wettkämpfe bestreiten.

  • 2.60 Standardpistole am Dienstag, 08.04.25 ab 19:30 Uhr, ein Durchgang
  • 2.40 Sportpistole am Samstag, 12.04.25 ab 9:00 Uhr bis ca. 20 Uhr, 5 Durchgänge à 2 Std.

Hier das Ergebnis des Wettkampfs in der Disziplin Standard-Pistole und in der Disziplin Sportpistole.


 

Kinzigtal-Cup 2024 beendet

Erster Sieger ist der KKSV Kork, gefolgt vom SV Oberkirch und dem SSV Gengenbach. Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos vom Finale.

 

Ostereierschießen - ein voller Erfolg

Viele viele Besucher, trotz des kühlen und regnerischen Wetters - hier Eindrücke und Bilder vom diesjährigen Event!

Der Luftdruckstand ist jetzt elektronisch

Dank der tollen Unterstützung auf der Mitgliederversammlung haben wir den Luftdruckstand auf eine elektronische Trefferanzeige der Firma DISAG umgebaut. Seit Anfang Januar 2024 können unsere Wettkampfschützen zeitgemäß trainieren und die Besucher im Gastraum können das Trainings- und Wettkampfgeschehen auf einem Bildschirm live verfolgen.

 

Einige Links zu internen Seiten:

Bilder vom Ostereierschießen 2023 können hier, welche von 2022 können hier angeschaut werden.

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2022 gibts hier

Großartige Erfolge und einen rechten Medalliensegen gabe es für unseren Verein bei den Kreismeisterschaften 2022.

Wie ist der aktuelle Stand bei unserer Spendenpyramide? Hier sind die edlen Spender aufgeführt!