In Deutschland sind Druckluftwaffen bis zu einer Mündungsenergie von 7,5 Joule an Personen ab 18 Jahren frei verkäuflich (Erwerb), sofern sie den „F-im-Fünfeck“-Stempel tragen. Der Transport einer nicht schussbereiten und nicht zugriffsbereiten (verpackten) Waffe z. B. zu einem Schützenhaus oder anderen Schießsportstätten gilt als erlaubnisfreies Führen und ist statthaft. Ebenso ist das Schießen auf privaten Grundstücken erlaubnisfrei, sofern die Geschosse einen befriedeten Bereich, also im Allgemeinen, das Grundstück, nicht verlassen können (WaffG, § 12 (Ausnahme von Erlaubnispflichten), Abs. 4, Nr. 1 lit. a). Dies gilt nur für „freie“ Luftdruckwaffen. Das Mindestalter für das Schießen mit Druckluftwaffen im Schießsport beträgt in Deutschland 12 Jahre, mit Ausnahmegenehmigungen auch 10 Jahre.
Für das (Mit-)Führen von (schußbereiten) Druckluftwaffen in der Öffentlichkeit ist ein Waffenschein Voraussetzung.
Für den Erwerb von Waffen mit einer höheren Mündungsenergie als 7,5 Joule, sogenannte Weitschussluftgewehre, ist laut Waffengesetz eine Erwerbsberechtigung (siehe Waffenbesitzkarte) notwendig. Informationen hierzu können in Deutschland die Sportwarte von Schützenvereinen geben. Dies gilt jedoch nicht für Luftgewehre, die vor dem 1. Januar 1970 oder vor dem 2. April 1991 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR hergestellt und in den Handel gebracht worden sind (WaffG, Anlage 2, Abschnitt 2, Unterabschnitt 2, Nr. 1.2); diese können ungeachtet ihrer Mündungsenergie oder des Vorhandenseins eines „F-im-Fünfeck“-Stempels gleichfalls frei erworben und besessen werden.
Wir freuen uns, wenn jeweils am Samstag mit vielen freiwilligen Helfern das Schützenhaus und die Aussenanlagen gepflegt werden. Da gibt es immer etwas zu tun. Bitte dazu den Aushang auf dem schwarzen Brett lesen und sich vorher mit Alexander Hahn absprechen.
25.11.2023, Sa - 19 Uhr
Vereinsfeier im Schützenhaus, Ehrung der Vereinsmeisterschaften und leckeren Schinken im Brotteig. Bitte sich im Schützenhaus auf der Liste der Teilnehmer eintragen oder Manfred Armbruster direkt informieren.
Dank der einstimmigen Unterstützung auf der Mitgliederversammlung werden wir den Luftdruckstand auf eine elektronische Trefferanzeige umbauen. Damit können unsere Wettkampfschützen zeitgemäß trainieren und die Besucher im Gastraum können das Trainings- und Wettkampfgeschehen auf einem Bildschirm live verfolgen.
Die Arbeiten zum Umbau haben begonnen und können bis Ende November abgeschlossen sein. Bis dahin gibt es Einschränkungen beim Trainingsbetrieb; der 25m-Stand im Schießkeller ist davon nicht betroffen.
Wie im Rundschreiben angekündigt, findet die jährliche Mitgliedervesammlung im Schützenhaus am Ziegelwald statt. Einzelheiten dazu hier.
Sechs Vereine waren unserer Einladung gefolgt, am letzten Wettkampftag durften sich die Gewinner über ihre Leistungen und die Preise freuen.
Die drei bestplatzierten Vereine erhalten Geldpreise wie folgt:
Informationen zu Ablauf, Teilnahme, Anmeldung und Einzelergebnissen -> hier klicken
Bilder vom Ostereierschießen 2023 können hier, welche von 2022 können hier angeschaut werden.
Bilder von der Jahreshauptversammlung 2022 gibts hier
Großartige Erfolge und einen rechten Medalliensegen gabe es für unseren Verein bei den Kreismeisterschaften 2022.
Wie ist der aktuelle Stand bei unserer Spendenpyramide? Hier sind die edlen Spender aufgeführt!